Aktuelles

Kooperationsvereinbarung zwischen deutschen und lettischen Bibliotheksorganisationen unterzeichnet

Im Rahmen der nächsten Partnerland-Initiative kooperieren die Lettische Nationalbibliothek, der Lettische Bibliothekarverein und BID von 2025 bis 2028 eng miteinander. Der offizielle Auftakt erfolgt im Sommer 2025 auf dem Deutschen Bibliothekskongress in Bremen. Geplant sind Austauschprogramme und gemeinsame Veranstaltungen.

Im Rahmen der Konferenz „Engagement, Kooperation, Entwicklung – die Grundlage für den Erfolg von Bibliotheken“ („Iesaiste, sadarbība, attīstība – bibliotēkas veiksmes pamats“) in Riga haben die Lettische Nationalbibliothek (LNB), der Lettische Bibliothekarverein (LBB) und der Dachverband Bibliothek & Information Deutschland (BID) am 24. April 2025 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit diesem Abkommen wird Lettland im Zeitraum von 2025 bis 2028 offizielles Partnerland.

Der offizielle Startschuss für die Partnerschaft fällt im Juni auf dem Deutschen Bibliothekskongress in Bremen, wo Lettland als Partnerland vorgestellt wird. Die lettische Delegation nimmt aktiv am Kongressprogramm teil und gibt einen Einblick in das dynamische lettische Bibliothekswesen.

Die strategische Partnerschaft zielt auf eine enge Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Bibliotheken und Fachleuten beider Länder ab. Sie umfasst vielfältige Aktivitäten wie:

  • Thematische Veranstaltungen und Diskussionen wie Vorträge und Online-Seminare
  • Austauschprogramme wie Studienreisen, Online-Treffen und Fachaufenthalte
  • Gegenseitige Information, einschließlich regelmäßiger Berichte über bibliothekarische Neuigkeiten in Fachpublikationen, im Internet und in den sozialen Medien

 

Die LNB, der LBB und die BID übernehmen die federführende Koordination in ihren jeweiligen Ländern und arbeiten eng zusammen, um die vereinbarten Ziele umzusetzen.

Diese Partnerschaft spiegelt das gemeinsame Engagement für die berufliche Entwicklung, die internationale Zusammenarbeit sowie die Förderung von Bibliotheken als Kultur- und Wissenszentren wider. Durch gemeinsame Projekte und Initiativen werden neue Impulse für Innovationen im Bereich Information und Kultur gesetzt und die kulturellen Beziehungen zwischen Lettland und Deutschland nachhaltig gestärkt.

 

Dr. Sabine Homilius (BID), Rūta Bokta (Lettischer Bibliothekarverein) und Dagnija Baltiņa (Lettische Nationalbibliothek) bei der Unterzeichnung in Riga (c) Photo: Kristians Luhaers, National Library of Latvia

Beitrag teilen

Twitter
LinkedIn
Facebook