\n \nDie Dateigr\u00f6\u00dfe darf 10 MB nicht \u00fcberschreiten.","upload_error_headline":"Upload fehlgeschlagen","tex_abbrev_title_placeholder":"altern. Titel f\u00fcr die \u00dcbersicht eingeben","tex_abbrev_text_placeholder":"altern. Text f\u00fcr die \u00dcbersicht eingeben","tex_author_placeholder":"Alternativer Autor des Textes ","HEADERset_active":"HEADERset_active","MESSAGEset_active":"MESSAGEset_active","HEADER_set_inactiv":"Artikel nicht ver\u00f6ffentlicht","MESSAGE_set_inactiv":"Hiermit setzen Sie ihren Artikel auf unver\u00f6ffentlicht.","_ok":"OK","_cancel":"abbrechen"};return function (label) {if (translations[label]) {return translations[label];}return "js-translation-missing:"+label;}}());
Willkommen
Die Seite Bibliothek & Information International ist Teil des Kulturserver-Partnernetzwerks . Bitte geben Sie hier Ihre persönlichen Daten sorgfältig ein. Diese sind die Basis unseres Kontakts mit Ihnen, sollten Sie Fragen haben oder sich Probleme ergeben.weiterlesen
Weiterführende Funktionen & Werkzeuge
Im Bereich Hilfe finden Sie weitere Informationen zu den unten gelisteten Funktionen und Softwarebereichen. Mit Klick auf eines der Werkzeuge verlassen Sie diese Seite, und es öffnet sich ein neues Fenster, wo Sie den entsprechenden Dienst nutzen können.
Die Daten Ihrer Einrichtung
Legen Sie zunächst in cb-address einen Eintrag zu Ihrer Einrichtung an.
Neben Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten können Sie so z.B. über die besondere Ausrichtung Ihres Hauses informieren. Ein Bild verleiht Ihrer Einrichtung Gesicht. Im Reiter "profil" unter "Kategorie" spezifizieren Sie Ihre Angebote.
cb-address // Tragen Sie Ihre Gruppe, Kompanie oder Einrichtung ein
Hilfe und Support
Vielfältige weitere Informationen und Hilfestellungen finden Sie im Culturebase Info Hub . Bei Fragen und Problemen erreichen Sie das Redaktionsteam von Kulturserver unterder Mailadresse redaktion@kulturserver.de
weiterlesen
BID INTERN - INFORMATIONEN FÜR MITGLIEDER
Wenn Sie über eine Zugangsberechtigung verfügen, gelangen Sie über folgenden Link in den Internen Bereich des BID:
Das Grundlagenwerk zum deutschen Bibliotheks- und Informationswesen ist 2017 in der 5. überarbeiteten und erweiterten Auflage im Olms-Verlag erschienen. Die Übersetzung ins Englische wurde ebenfalls 2017 in der 4. überarbeiteten und erweiterten Auflage veröffentlicht. Die elektronische Ausgabe in französischer Sprache wurden 2014 aktualisiert. Die Ausgaben in andereren Sprachen beruhen auf älteren deutschen Auflagen.
Deutsch:
Jürgen Seefeldt und Ludger Syré Portale zu Vergangenheit und Zukunft - Bibliotheken in Deutschland. Im Auftrag von Bibliothek und Information Deutschland e.V. (BID) herausgegeben. Mit einem Vorwort von Heinz-Jürgen Lorenzen. 5. überarb. u. erw. Auflage. Hildesheim: Olms Verlag, 2017.
Jürgen Seefeldt and Ludger Syré Portals to the Past and to the Future - Libraries in Germany. Published by Library and Information in Germany - Federal Union of German Library and Information Associations. With a foreword by Heinz-Jürgen Lorenzen. Translated by Janet McKenzie. 5th unrevised edition. Hildesheim: Olms Verlag, 2020.
Jürgen Seefeldt et Ludger Syré Des portails sur le passé et le futur - Les bibliothèques en Allemagne. Édité sur commande de Bibliothek & Information Deutschland e. V. (BID: Bibliothèque et Information Allemagne). Avec des avant-propos de Heinz-Jürgen Lorenzen et Claudia Lux. actualisé et complété sur la base de la quatrième édition allemande. Traduction: Lise Rebout et Verena Majer. 2014.
Online-Ausgabe (PDF 674 KB; aus urheberrechtlichen Gründen ohne Bildmaterial)
Weitere Sprachen:
Jürgen Seefeldt und Ludger Syré Portale zu Vergangenheit und Zukunft - Bibliotheken in Deutschland. 3. Aufl. 2007. Übersetzungen veranlasst durch das Goethe-Institut: (aus urheberrechtlichen Gründen ohne Bildmaterial)
21 gute Gründe für gute Bibliotheken. Hrsg. von Bibliothek und Information Deutschland (BID). Textgestaltung: Anne Buhrfeind. Grafische Gestaltung: Victor Ströver (nordsign). Berlin, 2009.
Medien- und Informationskompetenz - immer mit Bibliotheken und Informationseinrichtungen! Positionspapier für politische Entscheidungsträger. Hrsg. von Bibliothek und Information Deutschland (BID) - Budnesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände e.V. (Februar, 2011).
Die Dokumentation zu den Bibliothekskongressen 2019, 2016, 2013, 2010, 2007 und 2004 ist auf dem Opus-Server des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. abrufbar unter:
Zu den Bibliothekskongressen 2004 und 2000 sind darüber hinaus folgende Druckausgaben erschienen:
INFORMATION MACHT BILDUNG Zweiter Gemeinsamer Kongress der BDB und der DGI. Leipzig, 23. – 26. März 2004. Herausgegeben von Georg Ruppelt und Gabriele Beger.. Wiesbaden: Verlag Dinges & Frick GmbH B.I.T.online, 2004. – 387 S. ISSN 1616-5136 ISSN 1438-9290 ISBN 978-3-934997-10-4
Information und Öffentlichkeit Erster Gemeinsamer Kongress der BDB und der DGI. Leipzig, 20. – 23. März 2000. Herausgegeben von Georg Ruppelt und Horst Neißer.. Wiesbaden: Verlag Dinges & Frick GmbH B.I.T.online, 2000. – 514 S. ISSN 1616-5136 ISSN 1438-9290 ISBN 3-934997-03-1
Weiter Informationen zu den Kongressen und zur Kongress-Dokumentation finden Sie unter Kongresse und Chronik Kongresse.
Vorbildliche Bibliotheksarbeit in Europa, Singapur und den USA - Internationale Best Practice Recherche. Bibliothek & Information Deutschland, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2005. - 99 S.
Aufbruch als Ziel - BID und "Bibliothek 2007" Zum Abschluss der sechsjährigen Amtszeit Georg Ruppelts als Sprecher von Bibliothek & Information Deutschland. Herausgegeben von Bibliothek & InformationDeutschland (BID). - Hildesheim: Olms, 2006. – VIII, 251 S. ISBN 3-487-13225-7. - € 19,80
Bibliotheksplan 1973: Entwurf eines umfassenden Bibliotheksnetzes für die Bundesrepublik Deutschland Herausgegeben von der Deutschen Bibliothekskonferenz. - Berlin, 1973.
Bibliotheksrecht. Hrsg. von der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände. Verantwortlicher Redakteur: Jürgen Christoph Gödan. Wiesbaden: Harrassowitz, 2002 - . Band 1 ff.
Gutachtensammlung zum Bibliotheksrecht (Bibliotheksrecht; Band 1) Gutachten, Stellungnahmen, Empfehlungen, Berichte der Rechtskommission des Ehemaligen Deutschen Bibliotheksinstituts und der Kommission für Rechtsfragen des Vereins Deutscher Bibliothekare /Gabriele Beger, Jürgen Gödan, Harald Müller. Redaktion: Helmut Rösner Wiesbaden: Harrassowitz, 2002. - 618 S. ISBN 3-447-04541-8 ISSN 1619-3008 Ladenpreis: 59,00 Euro
Entscheidungssammlung zum Bibliotheksrecht (Bibliotheksrecht; Band 2) 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Erarb. von Jürgen Christoph Gödan und Harald Müller Redaktion: Helmut Rösner Wiesbaden: Harrassowitz, 2003. - XIV, 656 S. ISBN 3-447-04642-2 ISSN 1619-3008 Ladenpreis: 74,00 Euro
Rechtsvorschriften für die Bibliotheksarbeit (Bibliotheksrecht; Band 3) 4., überarb. u. erweit. Aufl. Erarb. von Gabriele Beger, Cornelia Hall, Jürgen Christoph Gödan und Harald Müller Redaktion: Helmut Rösner Wiesbaden: Harrassowitz, 2004. - 880 S. ISBN 3-447-05057-8 ISSN 1619-3008 Ladenpreis: 99,00 Euro
Lehrbuch (Bibliotheksrecht; Band 4) Befindet sich in Vorbereitung