\n \nDie Dateigr\u00f6\u00dfe darf 10 MB nicht \u00fcberschreiten.","upload_error_headline":"Upload fehlgeschlagen","tex_abbrev_title_placeholder":"altern. Titel f\u00fcr die \u00dcbersicht eingeben","tex_abbrev_text_placeholder":"altern. Text f\u00fcr die \u00dcbersicht eingeben","tex_author_placeholder":"Alternativer Autor des Textes ","HEADERset_active":"HEADERset_active","MESSAGEset_active":"MESSAGEset_active","HEADER_set_inactiv":"Artikel nicht ver\u00f6ffentlicht","MESSAGE_set_inactiv":"Hiermit setzen Sie ihren Artikel auf unver\u00f6ffentlicht.","_ok":"OK","_cancel":"abbrechen"};return function (label) {if (translations[label]) {return translations[label];}return "js-translation-missing:"+label;}}());
Willkommen
Die Seite Bibliothek & Information International ist Teil des Kulturserver-Partnernetzwerks . Bitte geben Sie hier Ihre persönlichen Daten sorgfältig ein. Diese sind die Basis unseres Kontakts mit Ihnen, sollten Sie Fragen haben oder sich Probleme ergeben.weiterlesen
Weiterführende Funktionen & Werkzeuge
Im Bereich Hilfe finden Sie weitere Informationen zu den unten gelisteten Funktionen und Softwarebereichen. Mit Klick auf eines der Werkzeuge verlassen Sie diese Seite, und es öffnet sich ein neues Fenster, wo Sie den entsprechenden Dienst nutzen können.
Die Daten Ihrer Einrichtung
Legen Sie zunächst in cb-address einen Eintrag zu Ihrer Einrichtung an.
Neben Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten können Sie so z.B. über die besondere Ausrichtung Ihres Hauses informieren. Ein Bild verleiht Ihrer Einrichtung Gesicht. Im Reiter "profil" unter "Kategorie" spezifizieren Sie Ihre Angebote.
cb-address // Tragen Sie Ihre Gruppe, Kompanie oder Einrichtung ein
Hilfe und Support
Vielfältige weitere Informationen und Hilfestellungen finden Sie im Culturebase Info Hub . Bei Fragen und Problemen erreichen Sie das Redaktionsteam von Kulturserver unterder Mailadresse redaktion@kulturserver.de
weiterlesen
BID INTERN - INFORMATIONEN FÜR MITGLIEDER
Wenn Sie über eine Zugangsberechtigung verfügen, gelangen Sie über folgenden Link in den Internen Bereich des BID:
Unter diesem Motto veranstaltete BID den 6. Bibliothekskongress, der vom 14. bis 17. März 2016 im Congress Center Leipzig stattfand. Schirmherrin war die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters. Als Gastland waren die USA eingeladen.
Unter diesem Motto veranstaltete BID den 5. Kongress Bibliothek und Information Deutschland vom 11. bis 14. März 2013 im Congress Center Leipzig. Der Kongress stand unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Gastland war die Türkei.
Der 4. Leipziger Kongress fand vom 15. bis 18. März 2010 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten statt. Unter dem Motto "Menschen wollen Wissen!" wurden Bibliotheken und Informationseinrichtungen im Kontext der weltweiten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung ebenso betrachtet wie im Hinblick auf ihre Rolle für die Wissensgenerierung und -vermittlung. Die Perspektive der Menschen, die Bibliotheken und Informationseinrichtungen nutzen, bildete einen weiteren Schwerpunkt. Den Festvortrag hielt Deborah Jacobs von der Bill-and-Melinda-Gates-Stiftung. Als Gastland präsentierte Spanien seine Bibliothekslandschaft.
Vom 19. bis 21. März 2007, fand der 3. Leipziger Kongress statt. Zu Beginn des Kongresses wurde der "Code of Ethics", die ethischen Grundsätze der Bibliotheks- und Informationsberufe, vorgestellt. Zu diesem Thema hielt die Generalsekretärin der ARD, Verena Wiedemann, den Festvortrag. Gastland war Dänemark. Die Kongressvorträge wurden in folgendem Tagungsband veröffentlicht:
Information und Ethik Dritter Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. Schirmherrschaft: Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler. Leipzig, 19. – 22. März 2007 Herausgegeben von Barbara Lison. Wiesbaden: Verlag Dinges & Frick GmbH B.I.T.online, 2007. – 782 S. ISSN 1616-5136 ISSN 1438-9290 ISBN 978-3-934997-17-2
Der 2. Gemeinsame Kongress von BDB und DGI fand vom 23. bis 26. März 2004 unter dem Motto "INFORMATION MACHT BILDUNG" statt. Im Rahmen des Kongresses verkündete die DGI ihren Beitritt zur BDB; in der Folge änderte diese ihren Namen in "Bibliothek & Information Deutschland (BID) - Bundesvereinigung der deutschen Bibliotheks- und Informationsverbände. Den Festvortrag hielt der damalige Präsident der Leibniz-Gesellschaft Hans-Olaf Henkel. Die Kongressvorträge sind in folgendem Tagungsband veröffentlicht:
INFORMATION MACHT BILDUNG Zweiter Gemeinsamer Kongress der BDB und der DGI. Leipzig, 23. – 26. März 2004. Herausgegeben von Georg Ruppelt und Gabriele Beger.. Wiesbaden: Verlag Dinges & Frick GmbH B.I.T.online, 2004. – 387 S. ISSN 1616-5136 ISSN 1438-9290 ISBN 978-3-934997-10-4
Der 1. Gemeinsame Kongress der (damaligen) Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB) und der DGI fand vom 20. bis 23. März 2000 in Leipzig statt. Er stand unter dem Motto "Information und Öffentlichkeit". Unter diesem Titel sind auch die Vorträge im ersten Tagungsband veröffentlicht. Den Festvortrag hielt die damalige Bundesjustizministerin Hertha Däubler-Gmelin.
Information und Öffentlichkeit Erster Gemeinsamer Kongress der BDB und der DGI. Leipzig, 20. – 23. März 2000. Herausgegeben von Georg Ruppelt und Horst Neißer.. Wiesbaden: Verlag Dinges & Frick GmbH B.I.T.online, 2000. – 514 S. ISSN 1616-5136 ISSN 1438-9290 ISBN 3-934997-03-1